Mittelstandsfinanzierung

Deutliche Aufstockung bei „Digital Jetzt“

Wer bisher zögerte, sein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) noch digitaler aufzustellen, der erhält in Deutschland einen neuen Impuls vom Staat. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) baut das Budget für sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich aus. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen auf die aus Berlin zur Jahresmitte angekündigten Details und vor allem die genannten Summen.

Am 18. Juni dieses Jahres wurde in Deutschland der Digitaltag begannen. Laut Angaben der Veranstalter gab es dabei rund 2.000 Aktionen und 4.325 Stunden Programm.

Während die an diesem vorletzten Freitag des Monats veröffentlichten Beiträge das Bewusstsein schärften, brachte eine exakt eine Woche später veröffentlichte Mitteilung des BMWi extra Bewegung in eines der Zukunftsthemen überhaupt. In dieser Nachricht kündigte das Haus von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am 25. Juni an, bis 2024 mehr als 250 Millionen Euro zusätzlich in das Förderprogramm „Digital Jetzt“ zu geben.

Adressaten dieses Vorhabens sind die sogenannten KMU. Mit dieser spezifischen Maßnahme sind alle Unternehmen mit drei bis 499 Beschäftigten angesprochen. Firmen dieser Größe, nicht zuletzt auch im Transportgeschäft, bilden ein wichtiges Rückgrat der Logistikbranche. Deshalb hatten wir bereits in einem früheren Newsletter über diese Initiative und die damit verbundenen Chancen auf einen Zuschuss Ihrer Anstrengungen berichtet. Mit dieser Ausgabe möchten wir Sie mit Blick auf die unter www.bmwi.de/digitaljetzt nun bis 2023 zu beantragenden Förderung noch einmal updaten.

Bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen im Topf

Ziel dieses Programms des Bundes ist es unter anderem:

  • Investitionen mittelständischer Unternehmen in digitale Technologien zu fördern
  • das Know-how der Beschäftigten und deren Qualifizierung zu erhöhen
  • Chancen durch digitale Geschäftsmodelle zu eröffnen

Die dahinterstehende Motivation liegt in der Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der KMU, die sich am Markt oft mit großen Firmen, die über eigene IT-Abteilungen verfügen oder problemlos Produkte einkaufen können, messen müssen. Hier soll „Digital Jetzt“ eine Finanzierungsunterstützung geben, damit der Abstand zwischen den Großen und den Kleinen nicht weiter anwächst. Dabei beträgt die Höhe der Förderung bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen. Laut Angaben des Ministeriums erstattet die Maßnahme dabei fast die Hälfte der Projektkosten jener Optimierungsvorhaben im eigenen IT-Umfeld der kleinen und mittelständischen Spediteure, Transportunternehmen oder anderen Player im Straßengüterverkehrsgeschäft.

Investitionen in Hard- und Software sowie Mitarbeiter-Know-how

Neben der Rückerstattung von Kosten für Hard- und Softwareanschaffungen beinhaltet das Programm auch die Bezahlung der Mitarbeiterqualifizierung. Werden die Fördermittel nach deren Beantragung durch das BMWi bewilligt, erfolgt in einem späteren Schritt durch den Bund die Auszahlung der Gelder für die entsprechenden Aufwendungen. Das betrifft dann zum Beispiel Rechnungen für Weiterbildungslehrgänge Ihrer Mitarbeiter oder Zahlungsbelege für einen Software-Kauf zur Verbesserung Ihrer alltäglichen Arbeitsabläufe.

Allein für das Jahr 2021 ist eine Budgetverdopplung von 57 auf 114 Millionen Euro aus dem BMWi für „Digital Jetzt“ angekündigt. Mit einer solchen Anhebung wird sich selbstverständlich auch der Empfängerkreis vergrößern. Den ersten Schritt mit einer Bewerbung können Sie schon jetzt über die Projektwebseite machen.

Produktneuheiten, Wissenswertes aus der Branche und Veranstaltungen einfach per E-Mail

Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens informiert.