Das System ermöglicht eine digitale Kontrolle der Fahrzeuge, Lieferungen und Touren (je nach Anbieter auch in Echtzeit): Touren können optimal geplant, Leerfahrten vermieden und Sendungen mit dem zusätzlichen Einsatz von Telematik verfolgt werden. Ebenso können die gewonnenen Daten über Schnittstellen an Drittsysteme weitergegeben werden. Welche Funktionen nun über ein TMS angeboten werden, variiert je nach Anbieter. Bestimmte Kernfunktionen wie Beispielsweise die Auftrags- oder Transportplanung sind in jedem TMS enthalten. Je nach Anbieter und Funktionsumfang eignen sich Transport Management Systeme sowohl für Unternehmen, die ihre Ware eigenständig ausliefern, als auch für Speditionen und Transportdienstleister selbst.
Ein Transport Management System ist die Basis, um im Rahmen der Logistik 4.0 Prozesse und Systeme weitestgehend zu vernetzen und zu automatisieren. Ziel dabei ist die Effizienzsteigerung der Transporte, Kostensenkung, Transparenz und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.