Leistungsbeschreibung MAN eManager M

Generelle Informationen

MAN eManager M bietet dem Nutzer die Möglichkeit Lade- und Entladevorgänge im Hinblick auf die Batterie und Energieverbräuche für seine batterieelektrischen Fahrzeuge detailliert zu analysieren.

Im Tab „Übersicht“ erhält der Nutzer nicht nur eine Zusammenfassung über den Ladezustand seiner Fahrzeuge und welche Abfahrtszeiten als nächstes fällig sind, sondern kann auch Verbrauchs- und Rekuperationswerte in Balkendiagrammen für einzelne oder mehrere Fahrzeuge analysieren.

Im Tab „Historie“ kann der Nutzer zwischen der Batterie- und der Verbrauchshistorie wählen und jeweils die Lade- und Entladeprozesse für einen bestimmten Zeitraum und ausgewählte Fahrzeuge anzeigen.

Die Batteriehistorie enthält alle batterierelevanten Informationen, wie bspw. Lade- und Entladeströme, die Batteriespannung, Ladefehler und einige weitere hilfreiche Werte zur Analyse des Batterieverhaltens. Die Historie bietet volle Transparenz über das Batterieverhalten und möglichen Veränderungen über die Zeit.
In der Verbrauchshistorie kann der Nutzer das Verhältnis des Energieverbrauchs aufgeteilt auf Antrieb, Klimatisierung und Nebenverbraucher einsehen. Dank der gespeicherten Außentemperatur lassen sich die Verbrauchswerte der Klimatisierung einfach interpretieren und für zukünftige Fahrzeugeinsätze durch einen gezielten Einsatz der Klimatisierung reduzieren. In der Verbrauchsanalyse wird parallel auch die Rekuperationsleistung angegeben. Mittels Rekuperation kann die Restreichweite des Fahrzeugs signifikant erhöht werden und zu einer erhöhten Energieeffizienz führen.

Neben historischen Auswertungen bietet MAN eManager M auch eine Erweiterung der Funktionen im Lademanagement des Fahrzeugs (gegenüber MAN eManager S). Batterieladezustand in % und die Restkapazität der Batterie in km werden durch die Anzeige in kWh ergänzt. Zusätzlich wird angezeigt, welche Fahrzeuge aktuell fahren und sich somit auf Strecke befinden sollten und welche nicht fahren. Somit hat der Nutzer seine gesamte Flotte jederzeit im Blick und weiß genau, welche Fahrzeuge welchen Ladestatus und welchen Batterieladezustand haben und welche dieser Fahrzeuge sich im Fahrmodus befinden.

MAN eManager M kann für den MAN Lion’s City E und den eTruck gebucht werden.
Für das Inkrafttreten des Dienstes ist es notwendig, dass das Fahrzeug für die erforderliche Konfiguration über eine Funkverbindung erreichbar ist.

Leistungsübersicht

Nachdem der Aktivierungsvorgang des MAN eManager M erfolgreich durchgeführt wurde, können die folgenden Leistungen des MAN eManager M genutzt werden.

Fahrzeugdaten in der Historie sind erst ab dem jeweiligen Buchungstag des Dienstes je Fahrzeug verfügbar. Die Historie ist maximal für bis zu 12 Monate in die Vergangenheit verfügbar.

Funktionalität / Daten

MAN Lion’s City E

MAN eTruck

Auswertungsdiagramme im Tab „Übersicht“

  • Verbrauchswerte gesamt, für Antrieb, Nebenverbraucher und Klimatisierung in kWh
  • Rekuperationswerte
  • Gefahrene Distanz in km

Der Nutzer kann ein oder mehrere Fahrzeuge und einen Zeitraum von mindestens einem Tag bis maximal 12 Monate zur Anzeige der Diagramme auswählen

X

X

HV-Batteriehistorie für Lade- und Entladevorgänge (Tab „Historie“)

  • Dauer des Lade- / Entladevorgangs
  • Anzeige von Ladefehlern und Verspätungen in der Historie
  • HV(Hochvolt)-Batteriekapazität in km / kWh und HV-Batterieladezustand in % zu Beginn des jeweiligen Vorgangs
  • Aufgenommene / entladene Energiemenge in kWh
  • Lade- und Entladeströme in Ampere (Durchschnitt, Min, Max)
  • HV-Batteriespannung in Volt (Durchschnitt, Min, Max)

Der Nutzer kann ein oder mehrere Fahrzeuge und einen Zeitraum von mindestens einem Tag bis maximal 12 Monate in der Vergangenheit zur Anzeige der Batteriehistorie auswählen.

X

X

 

Verbrauchshistorie für Lade- und Entladevorgänge (Tab „Historie“)

  • Dauer des Lade- / Entladevorgangs
  • Aufgenommene / entladene Energiemenge in kWh
  • Gesamtverbrauch in kWh
  • Aufgewendete Energie (Verbrauch) für Antrieb, Nebenverbraucher und Klimatisierung in kWh
  • Außentemperatur in °C (Durchschnitt, Min, Max)
  • Gefahrene Strecke für Entladevorgänge in km

Der Nutzer kann ein oder mehrere Fahrzeuge und einen Zeitraum von mindestens einem Tag bis maximal 12 Monate in der Vergangenheit zur Anzeige der Verbrauchshistorie auswählen.

X

X

Erweiterte aktuelle HV-Batterieinformationen

  • Batteriekapazität in km und kWh
  • Batterieladezustand in %
  • Fahrstatus (Fahrzeug auf Strecke unterwegs)

X

X

Informationen zur Datenübermittlung

Alle, im erweiterten Funktionsumfang von MAN eManager M enthaltenen Datenpunkte, werden bei Zündung an oder im Lademodus alle 5 Minuten an das RIO System übermittelt. Die Aktualität der angezeigten Informationen kann der Nutzer jederzeit anhand des Zeitstempels in der Tabelle einsehen.

Technische Voraussetzungen

Um den MAN eManager M nutzen zu können, müssen die Fahrzeuge wie folgt ausgestattet sein:

MAN Lion’s City E

MAN eTruck

 

Einsatz einer RIO Box/CM4 
(deren Zurverfügungstellung ist nicht Bestandteil der Dienste-AGB)

X

X

VCM (Vehicle Connectivity Manager)

X

-

ePTM (electric Power Train Manager)

X

X

Ausstattung des Arbeitsplatzes des Nutzers:

  • Desktop-Computer (wird von MAN nicht bereitgestellt) mit einem aktuellen Betriebssystem und einem modernen Web-Browser in aktueller Version.

 

Einstufung des Dienstes als verbundener Dienst im Sinne des Art. 2 (6) der Datenverordnung (EU) 2023/ 2854

Die Rechte und Pflichten des Dateninhabers und des Nutzers richten sich nach der Datenverordnung, siehe u.a. Art 3 (3) Datenverordnung (EU) 2023/ 2854. Insbesondere wird auf Folgendes verwiesen: 
Im Rahmen der Dienste-Erbringung werden die folgenden Datentypen erfasst: Telemetriedaten; Ladezustände und hieraus resultierende Kalkulationen wie Reichweite; Batterie- und Umgebungstemperatur; weitere ladebezogene Signale.
MAN Truck & Bus SE verwendet diese Daten für die im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Nutzungsrechtseinräumung (End User Licence Agreement) aufgezeigten Nutzungszwecke. 

Hinsichtlich der für die Erbringung des Dienstes verwendeten Daten werden die bereits auf der Seite www.man.eu/eu-data-act beschrieben Formate verwendet; ebenso wird hinsichtlich des Datenherausgabeprozesses und der Datenaufbewahrung (Dauer, Speicherort) auf die diesbezüglich beschriebenen Prozesse verwiesen.  Die im Rahmen des Dienstes abgerufenen Daten werden minütlich abgerufen, wenn das Fahrzeug online ist. Die Größe des jeweiligen Datenpaketes variiert zwischen 2 und 10 KB.  Die Daten werden kontinuierlich vom Fahrzeug abgerufen, sofern der Dienst gebucht ist. Sobald das Fahrzeug online ist, werden im Regelfall Daten fortlaufend gesendet.

Bei den durch die Nutzung des Dienstes erzeugten Daten handelt es sich um Einstellungen der Ladestruktur-/ vorgänge des Fahrzeuges. Abweichend zu den obigen Ausführungen ist die Erzeugung dieser Daten eventbasiert; die Größe der jeweiligen Datenpakete wird mit unter 3 KB eingeschätzt. Die Einstellungsdaten werden so lange gehalten, bis sie aktiv durch den Kunden gelöscht oder überschrieben werden.

 


Version:


07.10.2025