In meiner beruflichen Laufbahn hatte ich das Glück, an verschiedenen Innovationsprojekten mitzuarbeiten, bei denen es darum ging, eine Lieferkette auf die nächste Stufe zu heben. Egal, ob es um den Transport von Reifen oder von Teilen für die Produktion oder Reparatur ging, die notwendige Zusammenarbeit stand immer im Mittelpunkt. Natürlich hat sich das in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt, und als ich vor zwei Jahren bei RIO anfing, war die Bandbreite der RIO-Lösungen noch nicht so offensichtlich. Um ehrlich zu sein, klang "Shipper Platform" eher nach Server und Technologie und nicht nach Prozess- und Leistungsvorteilen. Aber damit lag ich falsch!
Die Shipper Platform ist ein echter Prozess-Enabler, der sich auf die Rationalisierung des Prozesses und der Kommunikation zwischen Verladern, Lieferanten und Spediteuren konzentriert. Ich sehe sie als ein echtes Performance-Tool, das es jedem Akteur im komplexen Lieferprozess ermöglicht, zu verstehen, was benötigt wird, seine Lieferfähigkeit zu kommunizieren, Anpassungen an Sendungen sowie Aktualisierungen während des Transports vorzunehmen.
Jeder, der in der Logistikbranche tätig ist, weiß, wie zeitaufwändig die Nachverfolgung von Ausnahmen und Erwartungen sowie das Bewältigen von Verzögerungen sein. Leider können die Ausnahmen weit mehr als 20 % des Aufwands im gesamten Prozess ausmachen.
Transparenz und Früherkennung sind der Schlüssel und genau das bieten die RIO Shipper Digitalization Tools. Wir haben die Werkzeuge entwickelt, die den größten Automobilhersteller der Welt in der Produktion halten - durch kollaborative und benutzerorientierte Prozesse, die es ermöglichen, einen Abruf bis zur Lieferung zu verwalten. Durch die Hände und Computer Vieler ... vom Planer des Zulieferers über das Logistikteam bis hin zum Spediteur, wo die Waren oft in einem Hub umgeschlagen werden, bevor sie zu den Lagern oder Produktionslinien der Fertigungsstätten gelangen.
Die komplexe Koordination und Logik, die erforderlich ist, um die Ladungsbildung und Transportoptimierung für Tausende von Teilen von Tausenden von Lieferanten durch Hunderte von Spediteuren zu verwalten, ist ein Kernstück der RIO Shipper-Produkte.
Die Zusammenführung der Materialbestellung mit der Transportbestellung zur Schaffung der erforderlichen Transparenz ist die Grundlage für einen echten Mehrwert durch reduzierte Transportkosten, verbessertes Ladungsmanagement und weniger Zeitaufwand für die Nachverfolgung des Verbleibs einer Lieferung.
Eine echte Innovation im Logistikprozess sind die digitalen Zwillinge, die geschaffen werden, um die Anzahl der Übergaben zu reduzieren und die Quittierung und Weiterleitung der Waren an ihren endgültigen Bestimmungsort zu automatisieren! Ein wahrer Traum für die Fahrer, die bei ihrer Ankunft in der Anlage informiert werden, an welchem Tor sie andocken müssen. Einfahren, entladen und wieder auf die Straße, ohne die üblichen Warteschlangen, Formulare und Verzögerungen!
Bei meinem letzten Besuch bei einem großen Ingolstädter Automobilhersteller war es beeindruckend zu sehen, wie die vom RIO-System bereitgestellten Daten den Wareneingangsprozess automatisieren. Die Begeisterung der Leiterin eines Wareneingangsteams war ein Beweis für den Wert, den die Transparenz in den Prozess gebracht hat. Sie berichtete, dass sich die Wartezeiten für die Fahrer deutlich verkürzt haben und dass die Integration der GEO-Positionsdaten von weiteren Spediteuren die Effizienz des Prozesses noch weiter steigern wird.
Corrina unterstützt unser Shipper Digitalization Team als Beraterin. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Supply Chain und Logistik und hat sowohl im Geschäfts- als auch im IT-Projektmanagement in den USA und Europa gearbeitet. Dank ihrer umfassenden Expertise und internationalen Erfahrung bringt sie wertvolle Perspektiven und innovative Lösungsansätze in ihre Projekte ein.