Die Abfahrtskontrolle bezeichnet die vorgeschriebene Überprüfung eines Fahrzeugs durch den Fahrer vor Fahrtantritt, um die Verkehrssicherheit und Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
Weiterlesen...
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten oder Funktionen auszutauschen.
Ein Carrier, auch Frachtführer genannt, ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, das bzw. die den Transport von Waren oder Gütern im Auftrag von Versendern durchführt.
Man unterscheidet zwischen dem analogen und digitalen Tachographen, wobei digitale Fahrtenschreiber seit 2006 für eine Neuzulassung gesetzlich verordnet wurden.
DIN bedeutet ausgeschrieben Deutsches Institut für Normung: Der DIN-Schacht soll dementsprechend Maße und Anschlüsse standardisieren.
Eine Fahrerkarte ist ein personengebundener Nachweis, der mit Hilfe eines Speicherchips sowohl Daten zur Identität des Fahrers als auch Daten zu Fahreraktivitäten bereitstellt.
Eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer – kurz gesagt FIN – ist eine international genormte Seriennummer, durch die ein Fahrzeug eindeutig identifizierbar ist.
Lenk- und Ruhezeiten sind in der EU-Verordnung (EG) 561/2006 gesetzlich vorgeschrieben.
In der Logistik 4.0 steht die zentral und dezentral Vernetzung und Integration von logistischen Prozessen, sowie die Einführung von neuen fortschrittlichen Technologien im Mittelpunkt.
Ein Spediteur (Freight Forwarder) ist ein Dienstleister in der Logistikbranche, der den Transport von Waren im Auftrag von Kunden organisiert, plant und überwacht, ohne dabei zwangsläufig eigene Transportmittel zu besitzen.
Tachographendaten werden von dem (digitalen) Tachographen erfasst und an ein verarbeitendes System weitergegeben werden.
Eine Telematik hat vielfältige Einsatzgebiete, wird aber besonders häufig auf der Straße eingesetzt. Mit Hilfe der Telematik können Verkehrsdaten erfasst und weitergegeben werden.
Telematikdaten sind Daten, die mit Hilfe von Telematik von einer Telematikhardware an ein entsprechendes System erfasst, übertragen und anschließend verarbeitet werden.
Die Telematikhardware ist wie der Begriff schon sagt ein elektronisches Gerät, das in Fahrzeuge eingebaut wird.
TMS ist die Abkürzung für Transport Management System und bildet einen Unterbereich im Supply Chain Management (SCM).
Die RIO Plattform bietet eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihren RIO-Login zusätzlich zu schützen.