Flottenmanagement | KMUs

5 Gründe, weshalb Fahrzeugortung auch für kleine Flotten sinnvoll ist

Viele große Spedition nutzen heute digitale Möglichkeiten, um ihre LKW orten zu können. Aus einer unserer Studien ging hervor, dass dem hingegen die meisten der KMUs im Bereich Spedition & Logistik keinen Bedarf darin sehen LKW-Ortung einzusetzen. Der angegebene Grund ist oft, dass sowieso nur wenige Fahrzeuge in der Flotte sind. Aber wieso sollten all die Vorteile einer Fahrzeugortung nicht auch für kleine Flotten nützlich sein?

Wir haben unseren Verantwortlichen für den RIO-Vertrieb Bernhard Knauss gefragt, der uns die wichtigsten Vorteile der Fahrzeugortung auch für kleine Flotten erklärt hat.

Wir beginnen von vorne und lassen uns von Bernhard eine grundlegende Frage erklären:

Wie funktioniert so eine LKW-Ortung eigentlich?

„LKW-Ortung funktioniert sehr einfach – man benötigt lediglich eine entsprechende Telematikhardware, wie etwa die RIO Box, im Fahrzeug. Hiermit können dann Informationen wie beispielsweise Position, Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch jederzeit online im Büro oder unterwegs per App abgerufen werden. Es ist also keine spezielle IT-Infrastruktur oder zusätzliche Software notwendig und es gibt somit schon einmal keine Eingrenzung, wie groß die Flotte sein sollte, damit es sich lohnt. Eher im Gegenteil: Auch für kleine Flotten ergeben sich durch eine Fahrzeugortung viele Vorteile.

 

Alle 5 Vorteile der Fahrzeugortung in der Übersicht
Echtzeit-Informtionen_1000x600.jpg

1. Echtzeit-Informationen

Egal ob große oder kleine Flotte: Es ist immer gut, die aktuelle Übersicht der Fahrzeuge direkt zur Hand zu haben. Unsere Kunden geben dies als ersten Grund auf die Frage an, inwiefern sie von der Fahrzeugortung profitieren. Der Transportalltag ist dynamisch – da ist es normal, dass Rückfragen des Verladers oder der Endkunden kommen. Mit Hilfe einer Fahrzeugortung können diese Rückfragen schnell beantwortet und der Kunde zufriedengestellt werden. Auch für die tägliche Planung der Disposition hilft die Übersicht der aktuellen Fahrzeugpositionen enorm, schafft Erleichterung bei der Planung und vermeidet Rückfragen.

2. Gefahrene Strecke und Fahrthistorie

Zweiter Vorteil einer Fahrzeugortung auch für kleine Flotten ist die Fahrthistorie der gefahrenen Strecke. Wenn eine Tour mal nicht wie geplant geklappt hat, kann im Nachgang nach den Ursachen gesucht und diese für die nächste Planung berücksichtigt werden. Beispielsweise können ungeplante längere Standzeiten beim Be- und Entladen, Streckensperrungen, ungünstige Routenführung und ähnliches im Nachgang nochmals analysiert und in die zukünftige Planung aufgenommen werden.

Streckenfuehrung.png
Kraftstoffsparend.jpg

3. Kosteneinsparung

Dieselpreise steigen immer weiter. Nicht nur eine direkte Fahrt zum Ziel ist wichtig, um weniger Geld an der Tankstelle zu lassen. Mit Hilfe von Fahrzeugpositionen können Disponenten am Schreibtisch die günstigste Tankstelle in der Nähe des Fahrzeugs suchen. Zudem kann eine kraftstoffsparende Fahrweise auf Dauer helfen, Geld einzusparen.

4. Lenk- und Ruhezeitenüberwachung

Ist in den Fahrzeugen eine Telematikeinheit wie die RIO Box eingebaut, können nicht nur Informationen zur Position und Geschwindigkeit abgerufen werden; auch Informationen zu Lenk- und Ruhezeiten können übertragen werden. Sie haben nur wenige Fahrer und denken, dass sei nicht nötig? Auch bei kleinen Flotten bringt das Vorteile mit sich – für Sie und Ihre Fahrer: Sowohl der Disponent als auch der Fahrer greifen auf die gleichen Informationen zu, dies vermeidet einen unnötigen manuellen Abstimmungsaufwand und zahllose Telefonate, wenn ein spontaner und dringender Auftrag reinkommt. Da Sie alle aktuellen Lenkzeiten auf ihrem PC haben, reicht ein Blick, um zu wissen, ob und welcher Fahrer den Auftrag annehmen könnte.

timed_bars_browser.png
essentials_position_browser.png

5. Diebstahlschutz

Bei jedem Transportunternehmen schmerzt ein Fahrzeugdiebstahl, nicht nur aus finanzieller Sicht. Sie denken, das kommt doch kaum vor? Und was, wenn doch? Durch die Fahrzeugortung können Fahrzeuge jederzeit getrackt werden – natürlich bei einem Diebstahl oder wenn man einfach vergessen hat, wo das Fahrzeug oder der Trailer zuletzt abgestellt wurde. Ein netter Nebeneffekt immer zu wissen, wo die Fahrzeuge sind, auch wenn diese aktuell nicht im Einsatz sind.

Wie schätzt du den Nutzen der Fahrzeugortung für kleine Flotten also zusammenfassend ein, Bernhard?

„Seine Fahrzeuge mit Hilfe eines Telematiksystems orten zu können, hat nichts damit zu tun, dass man seinen Fahrern nicht vertraut. Für das Speditionsunternehmen und für all seine Mitarbeiter bringt ein solches System enorme Vorteile: von Kundenbindung und Kundenzufriedenheit aufgrund der schnellen Aussagefähigkeit und gebotenen Transparenz, über geringeren Aufwand für Fahrer und Disponent bezüglich der Planung und Durchführung, bis hin zu Kosteneinsparung beim Kraftstoffverbrauch und direkter Streckenführung. Es bleibt somit viel mehr Geld und Zeit für wirklich wichtige Dinge. Wenn die digitalen Möglichkeiten verfügbar sind und Mehrwert für das Unternehmen mit sich bringen, wieso dann nicht nutzen? Auch bei kleinen Flotten kann das einen großen Unterschied machen. V.a. auch dann, wenn der Einstieg und die Nutzung eines solchen Systems so einfach wie bei RIO geht.“